Emotional-energetischer Release

Körperlich: Zugang durch den Atem

Beim bewussten, verbundenen Atmen wird der Körper mit viel Sauerstoff versorgt und CO₂ wird stark reduziert.

 

Das führt zu:

  • Veränderten Bewusstseinszuständen (ähnlich wie Trance oder tiefer Meditation)
  • Aktivierung des Nervensystems, speziell des autonomen Systems (Sympathikus/Parasympathikus)
  • Entladung gespeicherter Spannungen, oft im Kiefer, Bauch oder Brustbereich
  • Viele emotionale Erlebnisse werden im Körper „gespeichert“. Durch Breathwork werden diese Bereiche aktiviert, wodurch sich alte Spannungen lösen können – und mit ihnen die darin gebundenen Emotionen.

Psychisch: Unterdrückte Emotionen tauchen auf

In der sicheren Atmosphäre von Breathwork kann es sein, dass sich unterdrückte Gefühle zeigen – z. B.: Wut, Trauer,Angst, Scham, Freude (auch das kommt oft!)

Weil du im Atem bleibst und nicht in den „Kopf“ flüchtest, können diese Emotionen gefühlt und ausgedrückt werden – ohne Drama, ohne Bewertung. Dadurch integriert sich die Energie, die vorher festgesteckt war.

 

Energetisch: Blockaden lösen, Flow spüren

Viele Breathwork-Praktiken sprechen auch von Energiezentren (z. B. Chakras) oder dem Energiefluss im Körper. Emotionale Blockaden zeigen sich oft auch als: Druck im Brustkorb, Kloß im Hals, Schwere im Bauch.

 

Durch bewusstes Atmen kann diese Energie wieder ins Fließen kommen. Menschen berichten oft von einem Gefühl der Befreiung, Klarheit oder einem starken Frieden danach.

🔁 4. Integration: Neuverknüpfung im Gehirn

Wenn alte Emotionen gefühlt und losgelassen wurden, kann das Gehirn neue Verbindungen knüpfen:

  • Neue Sichtweisen entstehen („Aha-Momente“)
  • Alte Glaubenssätze verlieren an Macht
  • Innere Selbstregulation wird gestärkt

 

🧘‍♂️ Wie fühlt sich das an?

Jede Erfahrung ist anders, aber hier sind typische Erlebnisse:

  • Zittern, Weinen, Lachen oder Schreien
  • Bilder oder Erinnerungen tauchen auf
  • Kribbeln, Kälte- oder Hitzewellen
  • Ein tiefes Gefühl von Erleichterung oder Einssein