Was ist der verbundene Atem?

Der verbundene Atem (auch bekannt als verbundenes Atmen, konnektives Atmen oder im Englischen connected breathing) ist eine Atemtechnik, bei der die Ein- und Ausatmung ohne Pause miteinander verbunden werden.

 

Das heißt: Du atmest tief ein und direkt wieder aus, ohne Zwischenhalt – es entsteht ein fließender, rhythmischer Atemkreislauf.

 

Merkmale des verbundenen Atems:

  • Keine Pause zwischen Ein- und Ausatmen
  • Oft durch den Mund, aber auch durch die Nase möglich
  • Wird über einen längeren Zeitraum praktiziert (z. B. 20–60 Minuten)
  • Kann in einem meditativen oder therapeutischen Setting angewendet werden.

Wirkung & Ziele:

  • Emotionale Blockaden lösen
  • Alte, unterdrückte Emotionen können durch die intensive Atmung an die Oberfläche kommen und verarbeitet werden.
  • Tiefenentspannung & Bewusstseinserweiterung
  • Viele Menschen erleben Trance-ähnliche Zustände oder tiefe Einsichten.
  • Mehr Lebensenergie (Prana/Chi)
  • Durch die verstärkte Sauerstoffzufuhr fühlt man sich oft vitaler und klarer im Kopf.
  • Stressreduktion & Selbstheilung

Der Körper aktiviert seine Selbstheilungskräfte, ähnlich wie beim Meditieren oder in tiefer Ruhe.

 

⚠️ Hinweis:

Diese Technik kann sehr intensiv sein. Es wird empfohlen, sie unter Anleitung eines erfahrenen Atemcoaches oder Therapeuten zu machen – besonders beim ersten Mal.