Selbsthilfe für AsthmatikerInnen* mit der Oxygen-Advantage Methode.

*und für all jene, die sich gesund, entspannt und leistungsfähig atmen wollen. 

Entdecke, wie du Atemnot, Enge und Angst sanft lösen kannst – damit du leichter atmest und neues Vertrauen in deinen Körper findest. Ganz ohne Medikamente

Für viele Menschen ohne Asthma ist es kaum vorstellbar, wie sehr selbst alltägliche Situationen zur Belastung werden können.

 

Atemnot, Enge in der Brust, Angst oder Panik – und der Inhalator als ständiger Begleiter.

 

Bewegung und erholsamer Schlaf sind eingeschränkt, und dein Vertrauen in den Körper leidet.

 

Doch genau hier darf ein neuer Weg beginnen: zu mehr Leichtigkeit im Atmen, innerer Ruhe und neuem Vertrauen in dich selbst.


wie wäre es...

Freier atmen zu können, statt gegen Enge zu anzukämpfen.

Freude an Bewegung zu leben und mehr Energie zu haben.

Langfristig gesünder zu werden und Medikamente zu reduzieren


So funktioniert Selbsthilfe bei Asthma

Was wäre, wenn du mit einfachen Atemübungen deine Beschwerden jederzeit selbst lindern könntest?

 

Wenn du rechtzeitig vor einem Asthmaanfall so atmest, dass sich die Situation entspannt – und du wieder Kontrolle über deine Atmung gewinnst?

 

Klingt zu schön, um wahr zu sein?

Ganz und gar nicht.

 

Hunderttausende Asthmatiker:innen weltweit nutzen die bewährte Oxygen Advantage Methode (eine Weiterentwicklung der Buteyko-Methode) – und können dadurch wieder freier atmen.

 

Sie lernen, ihr Atemmuster so zu verändern, dass die Kettenreaktionen im Nervensystem und in der Körperchemie ins Gleichgewicht kommen.

 

Das Ergebnis: mehr Lebensqualität, neue Freude an Bewegung und ein gestärktes Vertrauen in den eigenen Körper.

 

Es braucht dafür nicht viel – nur das richtige Wissen und ein paar fundamentale Atemtechniken.

 

👉 Möchtest du erfahren, wie auch du das umsetzen kannst?


In 3 Schritten zur befreiten Atmung.

Manchmal braucht es gar nicht viel, um wieder frei durchatmen zu können: eine sanfte, tiefere, gesündere Atmung. Mit der richtigen Technik findest du deine Balance – Tag und Nacht.

Atemchemie

Der erste Schritt: eine stabile CO₂-Toleranz aufbauen.

Sie ist der Schlüssel für entspannte Gefäße in Lunge, Herz, Muskeln und Gehirn – und damit die Grundlage für eine optimale Sauerstoffversorgung.

Nervensystem

Kampf- oder Fluchtmodus und Entspannung schließen sich gegenseitig aus.
Lerne, die Stressreaktion zu stoppen – und aktiviere stattdessen deinen Vagusnerv.

Zwerchfell

Entspanne und stärke dein Zwerchfell – den wichtigsten Atemmuskel - und Schlüssel zu freier Atmung, innerer Ruhe und mehr Wohlbefinden.


Lass uns richtig atmen.

Atem-Coaching nach der Oxygen Advantage Methode (Buteyko)

 

Wo: Praxis 1220 oder online via Zoom

 

📅 Termine nach Vereinbarung – direkt online oder per Nachricht.

 

Falls Du im Kalender keinen freien Termin findest - schreib mir bitte - manchmal gibt es kurzfristig freie Termine: 
📞 +43 699 12 822 571

✉️ termin@handverstand.at 

Preis: € 100,00 je Einheit

Wichtige Hinweise:

Dieses Atemcoaching nach der Oxygen Advantage Methode ist eine Selbsthilfemethode und ersetzt keinesfalls die ärztliche Diagnose und Behandlung. Bitte lasse Beschwerden abklären und reduziere Medikamente nur in Absprache mit deinem Arzt. Allgemeine Kontraindikationen - siehe unten.


Das berichten Kund:innen



Häufige Fragen

Was ist die Oxygen Advantage Methode?

Die Oxygen Advantage Methode (OA) – eine moderne Weiterentwicklung von Buteyko – ist längst nicht mehr nur für Asthmatiker:innen interessant.
Heute nutzen sie Menschen in jedem Bereich: vom ambitionierten Hobbysport bis zum Spitzensport, vom Stressmanagement bis zur Gesundheitsprävention

Wieviele Termine brauche ich?

Das ist unterschiedlich. Um die Methode umfassend zu verstehen und solide zu erlernen, ist es gut 3 - 5 Termine einzuplanen.

Wann sollte ich dieses Training machen?

Empfehlenswert ist OA wie erwähnt bei Asthma, Belastungsasthma, Atemlosigkeit. Da die meisten Menschen unter versteckter chronischer Überatmung leiden, kann diese Methode aber auch bei zahlreichen Befindlichkeitsbeschwerden wie Schnarchen, schlechtem Schlaf, Energiemangel, Stress, Ängsten einen positiven Beitrag leisten.

Was ist chronisch versteckte Überatmung?

Chronische, versteckte Überatmung entsteht, wenn wir zu flach oder unbewusst zu schnell atmen.
Dabei verlieren wir zu viel CO₂ und „gasen aus“ – ähnlich wie bei einer geschüttelten Kohlensäureflasche, die geöffnet wird.

Das hat Folgen: Die Sauerstoffversorgung in Gefäßen, Organen und Gehirn wird schlechter, der Körper gerät in Alarmbereitschaft, und viele unangenehme Symptome können auftreten – Kälte, Enge, Angst, erhöhter Blutdruck, Brain Fog oder Schlafprobleme. Ein Teufelskreis entsteht.

Wann sollte ich dieses Training nicht machen?

OA ist eine sanfte Methode, die individuell an die körperliche Verfassung angepasst wird.

Dennoch solltest Du bei bestimmten Erkrankungen Rücksprache mit deinem Arzt halten.

Akute, schwere Erkrankungen (Infektionen der Atemwege, Lungenentzündungen), Herz-Kreislauf-Erkrankungen (instabile Angina pectoris, schwere Herzinsuffizienz, kürzlicher Herzinfarkt), neurologische Erkrankungen (Epilepsie), Schwangerschaft, Psychische Belastungen / Traumahintergrund.